Navigation

Menü

black
Aktuelles

Becker erhöht die Auslöse!

Zum 1. Mai 2024 haben wir einen weiteren Schritt zur Steigerung der Attraktivität unserer Baustellenjobs getan. Nach dem dritten Monat der Auswärtstätigkeit -auf derselben Baustelle- erhalten alle Mitarbeiter eine Auslöse von 45 € je Kalendertag. Dies ist eine deutliche Steigerung zu den bisher bezahlten und tariflich festgelegten 28 € je Kalendertag. Damit wurde die Attraktivität […]

BECKER FOR LIFE

Mit Einführung unseres Lebensarbeitszeitmodells „BECKER FOR LIFE“ bieten wir ab sofort unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre langfristige Arbeitszeit flexibler zu gestalten. So sind beispielsweise Sabbaticals, Freistellungen für familiäre Bedarfe (Kindererziehung oder häusliche Pflege) oder ein vorzeitiger Übergang in den Ruhestand möglich. Wir haben somit einen weiteren Baustein geschaffen, der Becker als Arbeitgeber noch attraktiver macht.

Eisenbahnüberführung Wasbeker Weg & Tunnelweg – Neumünster

Wie verschiebt man eine Brücke, die mehrere hundert Tonnen wiegt? Kann man das überhaupt in kürzester Zeit schaffen? 🤔 Stunden nach dem Abbruch der alten Brücken müssen die Züge wieder rollen können… 🚂 Für uns als Brückenexperten ist das kein Problem, oder?! Gleich an zwei Standorten war über Ostern eine Sperrpause angesagt. Unser Team wurde […]

Autobahndreieck A26/A7 Hamburg Part IV

Part IV unseres Großprojektes A26/A7 bei Hamburg ist nun auf YouTube veröffentlicht und zeigt den weiteren Ablauf des Projekts.   Hier geht´s zum Video

Autobahndreieck A26/A7 Hamburg Part III

Part III unseres Großprojektes A26/A7 bei Hamburg ist nun auf YouTube veröffentlicht und zeigt den weiteren Ablauf des Projekts.   Hier geht´s zum Video

Autobahndreieck A26/A7 Hamburg Part II

Part II unseres Großprojektes A26/A7 bei Hamburg ist nun auf YouTube veröffentlicht und ermöglicht euch einen Einblick in unsere Arbeit.   Hier geht´s zum Video

Autobahndreieck A26/A7 Hamburg

Unser Großprojekt A26/A7 bei Hamburg wurde in den letzten Wochen und Monaten von einem Kamerateam begleitet, um euch einen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu geben.   Hier kommt ihr zum ganzen Video

Born to be Becker – Broschüre

Für weitere Informationen über uns als Arbeitgeber haben wir eine tolle Broschüre entwickelt, die euch einen Einblick gibt!   Zur Broschüre

TV-Berichterstattung über unser Projekt „Bahnhofsbrücke Lübeck“

Der NDR hatte im April 2022 in einem TV-Beitrag über das Auflegen der Stahlträger bei unserem Projekt Bahnhofsbrücke Lübeck berichtet. Unser Projektleiter Jonas Bruns steht hierbei im Mittelpunkt des Beitrages. Der Film kann hier abgerufen werden.

Mega-Krane – Schwergewichte im Einsatz

Bei einer Reportage über „Mega-Krane“ war unser Bauwerk bei Flensburg „EÜ Rude“ Teil des Beitrags. Beim Einhub der Fertigteile war das Team vom Nachrichtendienst WELT auf der Baustelle. Den gesamten Beitrag gibt’s im Link: https://www.welt.de/mediathek/reportage/technik-und-wissen/sendung234377456/Mega-Krane-Schwergewichte-im-Einsatz.html  

Kostenfreies Gesundheitsbudget für unsere Mitarbeitenden

Die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig! Daher stellen wir ab diesem Jahr unseren Mitarbeitenden kostenfrei ein Gesundheitspaket zur Verfügung, mit dem sich alle genau die Gesundheitsleistungen frei aussuchen können, welche gerade benötigt werden. Dazu erhalten alle Mitarbeitenden jeweils ein jährliches Budget, das für verschiedenste Gesundheitsleistungen zur Verfügung steht. Hierunter fallen zum […]

Heimatheld Louis

In Zusammenarbeit mit der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. hat unser Auszubildener Louis als „Heimatheld“ seine Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer vorgestellt. Das Video wurde auf der Baustelle der neuen Emsbrücke in Lingen gedreht.

Ältere Artikel anzeigen

FACEBOOK

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22. Oktober, 2024

Baustellenupdate aus Ritterhude! 🚧

Die Schlossbrücke im Landkreis Osterholz sorgte dafür, dass der Verkehr über die Hamme geführt werden konnte. Damit ist jetzt aber erstmal Schluss! Das Bestandsbauwerk aus dem Jahre 1952 musste letzte Woche weichen, um Platz für den Neubau zu machen. Hierfür war ein 650 to Raupenkran für uns im Einsatz! 🏗Als Neubau ist eine Stahlverbundbrücke mit einer Länge von ca. 73m und einer Breite von ca. 15,5m vorgesehen.Beeindruckende Bilder sind Dank @h3_entwicklung entstanden! 📷Aber schaut selbst mal rein 😍 #borntobebecker #baustellenupdate #betonbau #betonbauer #brückenverbinden ... Mehr sehenWeniger sehen

11. Oktober, 2024

In Kirchlengern wurde schweres Geschütz aufgefahren! 🏗

In den letzten Monaten wurden bereits die Fundamente und die neuen Widerlager errichtet, um in dieser Woche den Überbau der neuen Brücke über die Else mittels eines 650 to Raupenkranes einzuheben 💪Aktuell steht noch die alte Stahlfachwerkbrücke aus dem Jahre 1904. Der Überbau wird in den nächsten Wochen in einer groß angelegten, mehrtägigen Sperrpause ausgehoben, die Unterbauten abgebrochen und das seitlich errichtete, neue Bauwerk in die Endlage quer verschoben👷Dann kann die Strecke wieder dem Personenverkehr freigegeben werden! #borntobebecker #Becker #brückenverbinden #brückenbauer #brückenbau #baustellenupdate #betonbau #betonbauer ... Mehr sehenWeniger sehen

1 KommentarComment on Facebook

Ich habe es vor ein paar Tagen schon gesehen. 👍✌️ Das war ja auch nicht zu übersehen. 😎

13. September, 2024

Millimeter-Arbeit war diese Woche in Lübeck angesagt! 📐

So langsam nimmt die Brücke über den Stadtgraben in Lübeck Form an. Diese Woche wurde der dreiteilige Stahlüberbau montiert. Das Mittelteil als größtes der drei Stahlbauelemente misst insgesamt eine Länge von 45m und wiegt 90 Tonnen. Insgesamt waren für diesen Einhub drei Autokräne zwischen 300 und 650 to im Einsatz. Zwei Kräne haben zunächst das Mittelelement angehoben und über den Stadtgraben geschwenkt, bis der auf der gegenüberliegenden Uferseite stehende Kran mit angeschlagen werden konnte. 🏗Soweit ist die Montage sehr gut verlaufen! 💪Jetzt geht es weiter mit dem finalen Verschweißen der drei Brückenteile und der Herstellung der Betonoberfläche.Die Lübecker Stadtgrabenbrücke hat später eine Gesamtlänge von 63,2m. Bei der Rad- und Fußgängerbrücke wurde bewusst auf eine filigrane Bauweise geachtet, damit die umliegende Natur bzw. Biotopvernetzung nicht stark beeinträchtigt wird. Dies erkennt man an den schmalen Widerlagern und den schlanken Pfeilern. Künftig wird dadurch der Rad- und Fußverkehr durch die Verbindung der St.-Lorenz-Vorstadt mit der Altstadtinsel verbessert. 🚲#borntobebecker #Becker #baustellenupdate #lübeck #brückenverbinden #betonbauer ... Mehr sehenWeniger sehen

1 KommentarComment on Facebook

Ich bin gespannt, wie und wann ihr die Brücke in Kirchlengern einsetzt 👍😎.

6. August, 2024

Ready, set, go!

Die einen haben gerade ihre Ausbildung abgeschlossen - die anderen starten gerade durch ins Berufsleben 🚀5 neue Azubis dürfen wir in unserem Team begrüßen😊Nach den ersten Kennlerntagen heißt es diese Woche ab ins Büro oder auf die Baustelle. Hier ein kleiner Rückblick auf die vergangenen Tage. Aber was wurde da gebaut? 🤔Die Auflösung folgt in nächster Zeit. Gut Ding will Weile haben ☝Wir freuen uns, dass ihr Teil unseres Teams seid und wünschen euch eine aufregende Zeit 💪😊#borntobebecker #ausbildungsstart2024 #ausbildung #ausbildungimhandwerk #Becker #KanuFahren ... Mehr sehenWeniger sehen

Ältere Einträge anzeigen